Zum Hauptinhalt springen

Der Bienenlehrpfad in Würzburg/ Oberdürrbach

Der Bienenlehrpfad in Würzburg/ Oberdürrbach

Es summt und brummt in Würzburg/ Oberdürrbach

Für Groß und Klein - der Bienenlehrpfad in Würzburg/ Oberdürrbach

Seit dem 20. Mai 2023 ist der Bienenlehrpfad im Würzburger Stadtteil Oberdürrbach eröffnet. Der 20. Mai ist auch der Weltbienentag, der jährlich gefeiert wird, um den Menschen die Bedeutung der Bienen für die Menscheit in Erinnerung zu rufen.

Weitere Infos zum Weltbienentag gibt es hier:

 Weltbienentag

Viele Ideen bis zur Ausführung

Die Imkerin Martina Schlereth und Claudia Adam wollten schon lange an einem Ort im Dürrbachtal Tafeln mit spannenden Informationen zu Honigbienen aufstellen. 2022 stieg dann die Museumspädagogin und Hobbyimkerin Dr. Yvonne Lemke mit ein und das Damentrio holte auch die Stadt Würzburg mit ins Boot.

Diese stellte ein stadteigenes Grundstück zur Verfügung und die Planungen wurden nun konkret. Claudia Adam kümmerte sich um das Organisatorische und den Austausch mit dem Gartenamt der Stadt Würzburg, Yvonne Lemke verfasste familien- und kindgerecht die Texte der Infotafeln und stellte mit Martina Schlereth die Fotos für die Infotafeln bereit. Sowohl Martina Schlereth als auch Yvonne Lemke sind Mitglied im Unterfränkischen Bienezuchtverein Würzburg e.V. und berichteten immer wieder bei den Monatstreffen über die Fortschritte beim Lehrpfad.


Die Anlage des Lehrpfades und das Aufstellen der Tafeln

Das Gartenamt der Stadt Würzburg legte dann innerhalb mehrere Wochen einen Platz mit Sitzbänken zum Verweilen, eine Blumenwiese, einen Schwänzeltanz zum Nachgehen und einen Platz für den späte
r aufgestellten Schaubienenkasten an. Außerdem wurden insgesamt sieben Tafeln mit Informationen über Honig- und Wildbienen aufgebaut. Eine Insektentränke darf natürlich auch nicht fehlen.

Gemeinschaftsarbeit der Oberdürrbacher Vereine

Die Freiwillige Feuerwehr Oberdürrbach e.V. erklärte sich mit ihrer Jugendgruppe bereit, eine Kräuterschnecke zu errichten, die dann duch einige Damen der KG Knorrhalla  e.V. bepflanzt wurde.

Die Patenschaft für den Bienenlehrpfad wurde von der Sieldervereinigung Würzburg-Nord e.V. übernommen. 

Die Bienen werden von Martina Schlereth versorgt und kontrolliert. Sie bietet auch Führungen an. Bei Interesse bitte wenden an:

Martina Schlereth, Telefonnummer: 

Weitere Tafeln mit Informationen zum Bienenlehrpfad und der Blick auf den Schaubienenkasten.